froelichweb.de
froelichweb.de

Leichtathletik / Fitness / Tanzen ...

 

Der Sportunterricht in der gymnasialen Oberstufe leistet einen spezifischen Beitrag zum wissenschaftspropädeutischen Lernen.

Im Kontext von Wissenschaftspropädeutik geht es neben dem Erwerb von Bewegungskönnen und Fachwissen um die Befähigung zum selbstständigen Lernen, Denken, Urteilen und Handeln. Das erfordert die Entwicklung von Lernstrategien, bei denen Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit wesentliche Bestandteile sind. Die Entwicklung einer so verstandenen Methodenkompetenz, als Basisqualifikation im Sportunterricht, ist immer an die handelnde Auseinandersetzung mit bewegungsbezogenen Aufgabenstellungen gebunden. Gerade in der Überprüfbarkeit der eingesetzten Lernstrategien durch authentische Erfahrungen und Erlebnisse, also durch direkte körperlich-sinnliche Rückmeldungen, liegt u.a. die Einzigartigkeit des Faches begründet.

 

 

(aus: HKM Lehrplan Sport 2010)

 

 

________________________________________________________

 

 

Sportkurs DONNERSTAG ( Motorische Grundeigenschaften )

 

Motorischen Test erstellen ...

Nachfolgend das DinA4 Muster für die einzelnen Gruppen....

 

 

Badminton / Aufschlag / Schlagvarianten ....
badminton VORLAGEalsPDF.pdf
PDF-Dokument [604.2 KB]

 

 

_____________________________________________________________

 

 

Informationen zum Besuch der Oberstufe im Fachbereich SPORT 2018
sport CSS INFO 2018für TUT.docx
Microsoft Word-Dokument [20.3 KB]

 

 

________________________________________________________

 

<< Neues Textfeld >>

Q1 SPORT-ABI-KURS / Hausarbeit
Allgemeine Formalien einer Hausarbeit im Fachbereich SPORT
Sportkurs Hausarbeit2017.docx
Microsoft Word-Dokument [13.3 KB]

________________________________________________________

60 Sekunden Schwanensee Split
Schwanensee60SEK.mp3
MP3-Audiodatei [958.9 KB]
30 Sekunden Schwanensee Split
Schwanensee30SEK.mp3
MP3-Audiodatei [478.9 KB]
15 Sekunden Schwanensee Split
Schwanensee15SEK.mp3
MP3-Audiodatei [249.9 KB]
(aus. HKM Lerpan Sport 2010

 

Nachfolgend einige Beispiele zum Tanzen (Themenvorschau):

 

 

 

 

LEICHTATHLETIK

 

Gibt es die optimale Lauftechnik???

 

Verbesserung individueller Lauftechnik (Gütekriterien)

 

  • Kopf aufrecht halten
  • Blick ca. 10m vor dem Körper
  • Arme pendeln locker in Laufrichtung
  • Ober-/ Unterarm im Winkel von ca. 90° locker halten
  • Becken kippt leicht nach vorne
  • Oberschenkel pendelt soweit nach vorne bis der Knöchel senkrecht unter der Kniescheibe
  • Ferse pendelt in der hinteren Schwungphase bis etwa auf Höhe des Knies
  • In der Abdruckphase ist das hintere Bein und der Fuß gestreckt
  • Fuß setzt etwas vor der Körperachse auf

 

 

 

 

Hausarbeit Formalien.pdf
PDF-Dokument [67.1 KB]
Sportkurs Hausarbeit Themen.pdf
PDF-Dokument [20.1 KB]

Aktuelles

 

Der größte Feind des Fortschritts

ist nicht der Irrtum,

sondern die Trägheit.

 

Henry Thomas Buckle

(englischer Historiker)

Druckversion | Sitemap
© Ruediger Froelich

Erstellt mit IONOS MyWebsite Privat.